Historie
Von der Hauskäserei zum Industriebetrieb
Eine Institution, deren Wirken seit über 90 Jahren und auch in der Zukunft unverzichtbar ist, hat eine Geschichte. Diese beginnt nicht erst mit dem Gründungsdatum, sondern mit der Vorgeschichte, d.h. jener Mischung aus sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen, welche die Notwendigkeit und die Voraussetzung für die zu gründende Einrichtung bildeten.
Ab 1812 / 1829 | Rundkäse nach Schweizer Art / Limburger |
1853 | Bau der ersten Eisenbahnlinie von München |
1870 bis 1913 | Spekulation: künstliche Preissteigerung, "zu leichte" Absatzmöglichkeiten → überhöhte Preise. Konkurrenz: Milchprodukte aus Norddeutschland und Dänemark sowie Russland → Preisverfall
Fehlender Qualitätsstandard, Interessenskonflikt Produzenten - Händler - Konsumenten → "gerechter Milchpreis". Größere Produktionseinheiten entstehen → Die Ermittlung richtiger Handelspreise wird immer drängender. |
21.06.1921 | Gründung der Allgäuer Butter- und Käse-Börse am 21.6.1921 als "statistisches" Amt der Allgäuer Milchwirtschaft. Zweck: u.a. Berechnung eines "Allgäuer Werkmilchpreises" (später Erzeugerorientierungspreis EOP). |
Entwicklung bis heute
Die Notierungs-VO M / Nr. 1/52 über Preise für Milch, Butter und Käse erhielten amtlichen Charakter.
Heute arbeiten die Notierungseinrichtungen auf Grundlage der VO über Preisnotierungen für Butter, Käse und andere Milcherzeugnisse von 2011 sowie der EU-Verordnung.
Standorte der "Kemptener Börse"
Dr. Otto Merkt - Gründer | 1921 - 1980 Kornhaus | 1980 - 2004 Haus der Milchwirtschaft | seit 2004 Haus der Milch |
Download:
Geschichte der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V.
Aktuelle Notierungen
Stand: 15.01.2025 (Vorwoche)
Markenbutter
geformt, 250 g national
8,50 - 8,80 (8,50 - 8,80) €/kg
→ Tendenz: anziehende Nachfrage
Markenbutter
lose, 25 kg national
7,30 - 7,50 (7,25 - 7,60) €/kg
→ Tendenz: sehr gute Nachfrage
Allgäuer Emmentaler
aus Rohmilch, ab 2 kg
-,-- - -,-- (7,40 - 8,50) €/kg
→ Tendenz: nicht notiert!
Emmentaler und Viereckhartkäse
45% Fett i. Tr., ab 2 kg
5,70 - 6,80 (5,70 - 6,80) €/kg
→ Tendenz: gute Nachfrage
Aktuelle Preisermittlungen
Stand: 15.01.2025 (Vorwoche)
Vollmilchpulver (26 % Fett)
Lebensmittelqualität, Sprühware,
25 kg Säcke
Preisermittlung:
4350 - 4380 (4350 - 4380) €/t
arithmetisches Mittel:
4365 (4365)
→ Tendenz: unverändert
Magermilchpulver Lebensmittelqualität
Sprühware, 25 kg Säcke
Preisermittlung:
2450 - 2600 (2450 - 2600) €/t
arithmetisches Mittel:
2525 (2525)
→ Tendenz: unverändert
Magermilchpulver Futtermittelqualität
Sprühware, lose
Preisermittlung:
2340 - 2390 (2340 - 2390) €/t
arithmetisches Mittel:
2365 (2365)
→ Tendenz: unverändert
Süßmolkenpulver Lebensmittelqualität
Sprühware, 25 kg Säcke
Preisermittlung:
1050 - 1150 (1050 - 1150) €/t
arithmetisches Mittel:
1100 (1100)
→ Tendenz: stabil
Süßmolkenpulver Futtermittelqualität
Sprühware, lose
Preisermittlung:
840 - 880 (840 - 880) €/t
arithmetisches Mittel:
860 (860)
→ Tendenz: stabil